Zum Inhalt springen

Beiträge aus der Kategorie ‘Dresden & Region’

Meine Kandidatur zum Bundestag.

FullSizeRender[9]Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,

am 23. September wird die CDU ihren Kandidaten für die Bundestagswahl nominieren. Wie bereits 2012 trete ich erneut an, um Ihr Vertrauen zu gewinnen.

Vor vier Jahren war es bekanntlich ein sehr knappes Ergebnis. Ich hatte damals argumentiert, dass ein „Weiter so!“ nicht die Antwort auf die großen politischen Herausforderungen sein kann. Fast hätte es geklappt, aber eine hauchdünne Mehrheit wünschte Kontinuität. Ich denke, dass die Entwicklung seitdem keine gute war; weder für die CDU noch für unser Land. Mit einer mutigen Wahlentscheidung können wir das Heft des Handelns weiter in der Hand behalten. Darum geht es am 23. September! Weiterlesen

Wer ist hier rechts?

IMG_0163Ich wurde 1977 in Sachsen geboren, und wie die Meisten in meiner Generation habe ich mich nach 1990 bemüht, das zu verbergen. Das begann bei der Sprache – als erstes wurde die Kaufhalle zum Supermarkt – und setze sich in Auftreten, Habitus und Stil fort. Ein „Ossi“ wollte ich nicht sein. Vor 10, 15 Jahren habe ich mit Verve die These vertreten, dass es in meiner Altersgruppe keine relevanten Ost-West-Unterschiede mehr gibt, was letztlich bedeuten sollte, dass das spezifisch Ostdeutsche vollständig verschwunden ist.

Manchmal muss man ins Ausland gehen, um mehr über sich und sein Land zu erfahren. Als Stiftungsvorstand in Wien hörte ich oft, dass meine Art der Problemlösung meine Ost-Prägung erkennen ließe; und anders als im Inland war das ein Kompliment. Beim Studium in New York verhalfen mir meine Schulkenntnisse in russischer Sprache, Geschichte und Literatur zu einem einfachen Zugang zu den russischen Kommilitonen und machten mich bei Amerikanern, Engländern und Israelis zu einem gefragten Gesprächspartner zu europäischen Themen. „Ost“ zu sein war plötzlich ein Vorteil.

Aktuell erleben wir die Ost-West-Unterschiede in der politischen Beurteilung. Der Osten, Dresden und Sachsen voran, beurteilt die Masseneinwanderung kritischer und ist Russland gegenüber wohlwollender als der Westen. Diese Differenzen führen nun in den westdeutsch geprägten meinungsbildenden Schichten zu einer Abqualifizierung: Der Osten sei eben zurückgeblieben, Weiterlesen

PEGIDA – Schande oder Chance?

IMG_5992Seit Wochen demonstrieren in Dresden jeden Montag Tausende Menschen für – ja, für was eigentlich? Auf die Frage eines MDR-Reporters nach den Kernanliegen antwortete ein Verantwortlicher durch einen Verweis auf den Namen der Demonstrationen: Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes, kurz: PEGIDA. Was verbirgt sich hinter diesen Forderungen, wie gefährlich sind sie?

Ich bin am 15. Dezember gemeinsam mit dem WELT-Reporter Matthias Matussek auf die Demonstration gegangen, um mir ein eigenes Bild machen zu können. Die Teilnehmerzahl hatte sich binnen einer Woche von 10.000 auf 15.000 erhöht. Mehr hatten die teilweise hysterischen Kommentare aus Politik und Medien nicht bewirkt. Was mir auffiel war, dass die Demonstranten eine große Entschlossenheit und auch Wut hatten, dabei aber immer sehr ruhig und diszipliniert blieben. Sprach man mit ihnen, Weiterlesen

Dresden in der Welt

„Nachdem wir das Auto unter der Oper geparkt hatten, gingen wir zu Fuß weiter, dem Fluss folgend in der Hoffnung, in das Stadtzentrum zu gelangen. Ein paar Meter weiter gewannen wir einen Blick auf wunderschöne historische Gebäude, ich glaube im Barockstil. … Wenn die Hofkirche und die Oper um das Auge des Betrachters wetteifern, dann stiehlt der Zwinger ihm das Herz.“ Diese Beschreibung Dresden stammt aus dem Blog meines Freundes Srikrishna Gutta[i], einem indisch-stämmigen Manager aus London. Wann immer ich mich vorstelle und dabei auf Dresden zu sprechen komme, wissen die Umstehenden Bescheid und können etwas damit assoziieren. Und seien es die Russen, die selbstverständlich wissen, wo die Karriere von Wladimir Putin ihren Anfang nahm. Während eine Kommilitonin, die aus dem Sauerland stammt, ihre Heimat mit Frankfurt angibt, kann ich mit Dresden bei der Wahrheit bleiben und muss mich dennoch vor Frankfurt nicht verstecken. Diese persönliche Erfahrung korreliert mit der Häufigkeit, in der Dresden in den überregionalen Zeitungen Gegenstand der Berichterstattung ist. Auch wenn wir wirtschaftlich noch in der Aufholphase sind, so steht Dresden in Deutschland in einer Liga mit München, Hamburg, Köln und Berlin und nicht mit Stuttgart, Hannover, Leipzig, Düssel- oder anderen Dörfern.

Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: